Nach oben

Telfer Schleicherlaufen 2020 - Sonntag, 02. Februar 2020

Schleicherlaufen Telfs

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Bedeutung
    • Archivalische Quellen
    • Zeittafel
    • Fasnachtslexikon
    • Die Schleicherfigur
    • Kalendarium
    • Bildergallerien
  • Die Gruppen
    • Das Fasnachtskomitee
    • Die Sonne
    • Die Herolde
    • Die Musibanda
    • Die Vier Jahreszeiten
    • Die Wilden
    • Die Schleicher
    • Die Bären & Exoten
    • Die Laninger
    • Die Vogler
    • s'Galtmahd
    • Die Beasn Buam
    • Der Bachoufn
    • Die Kurpfuscher
    • Die Soafnsiader
  • Lage & Anfahrt
  • Links
  • Kontakt
  • SummarySummary

unesco

Telfer Schleicherlaufen - Die große Telfer Fasnacht

Schleicherlaufen 2015 - Gelebte Fasnachtstradition

Das Schleicherlaufen 2015 fand am Sonntag, den 01. Februar 2015 seinen Höhepunkt.
Eine großartige Stimmung, ja Begeisterung herrschte beim Schleicherlaufen, das - bei idealem Wetter, wozu frühmorgens die „Sunna“ gesorgt hatte - in Telfs über die Bühne ging. Nach fünfjähriger Pause boten rund 500 aktive Fasnachtler in 14 Gruppen ein farbenprächtiges und vielfältiges Erlebnis, das von rund 17.000 Zuschauern mitverfolgt wurde.

DANKE an die begeisterten Zuschauer für ihr Kommen und den Fasnachtlern sowie den zahlreichen Einsatz- und Hilfskräften für ihren Beitrag zum Gelingen. 

Hier findet ihr die aktuellen Bilder vom Schleicherlaufen 2015

Termine Schleicherlaufen 2020

 

 

 

 

 

 

 

Alle Termine zum Telfer Schleicherlaufen 2020

 


 

Termine 2020:

Dienstag, 19. März 2019 (Josefitag)
19.00 Uhr – Josefi-Sitzung

Donnerstag, 26. Dezember 2019 (Stefanitag)
10.00 Uhr – Stefani-Hauptversammlung

Montag, 06. Jänner 2020 (Drei-Königstag)
19.00 Uhr - Nazausgraben am Wasserbühel-Parkplatz

Freitag, 31. Jänner 2020
13.00 - 17.00 Uhr Verkauf der Sonderbriefmarke im Noaflhaus und Sonderpostamt im Noaflhaus

Samstag, 01. Februar 2020
10.00 - 18.00 Uhr Verkauf der Sonderbriefmarke im Noaflhaus
13.00 Uhr - Auffahren der Wägen vom Untermarkt in den Obermarkt

Sonntag, 02. Februar 2020
07.00 Uhr - Die "Sonne" wird durch den Ort getragen
08.45 Uhr - "Figatter" - Zug der Wilden vom Obermarkt in das Unterdorf
09.00 Uhr – Auffahren der Schleicher
10.00 Uhr - Der "Bär" wird beim Meaderloch eingefangen
10.30 Uhr - Die "Wilden" werden von der "Musibanda" zum Sammelplatz vom Untermarkt zum Obermarkt geleitet
11.00 Uhr - Aufführungsbeginn des Schleicherlaufens 2005 am 1. Spielplatz
ca. 15.00 Uhr - Ausstellung der Schleicherhüte im großen Rathaussaal
14.00 - 18.00 Uhr - Verkauf der Sonderbriefmarke im großen Rathaussaal

Montag, 03. Februar 2020
13.00 Uhr - Abfahren der Wägen und Fasnachtstreiben im ganzen Ort

Samstag, 22. Februar 2020 (Faschings-Samstag)
18.00 Uhr - Gedenken an alle verstorbenen Fasnachtler
anschließend - Fasnachtsball

Dienstag, 25. Februar 2020 (Faschings-Dienstag)
19.00 Uhr - Naz-Eingraben am Wasserbühel-Parkplatz

Sonntag, 01. März 2020 (1. Fastensonntag)
19:00 Uhr - Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche für die verstorbenen Fasnachtler

 

 

 

 

Künstlerische Darstellung

Im Rahmen des Telfer Schleicherlaufens haben in den letzten Jahren immer wieder die heimischen Künstler Werke zum "Telfer Schleicherlaufen" beigetragen. Diese haben das Schleicherlaufen in ihrem künstlerischen Schaffen festgehalten bzw. auch zur Gestaltung des Schleicherlaufens beigetragen.

Aktuelle Ausstellungen:
Schwarz-Museum - Laufend - Schindler-Villa, Telfs, Obermarktstraße 45 - jeweils Donnerstag
Projektion von Holzschnitten von Prof. Sepp Schwarz und WortKunst - bis 01.02.2015 - Schreier-Haus, Telfs, Untermarktstraße - jeweils Do. bis Sa. 17 bis 24 Uhr
Ausstellung "In die Fåsnåcht giahn", Fasnachtplakate und Fotografien seit 1925 - bis 16.02.2015 - Raiffeisengalerie Telfs, während der Schalterstunden

Weiterlesen: Künstlerische Darstellung

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

unesco

Die Gruppen der Telfer Fasnacht

Die Gruppen

Erfahren Sie alles über die Fasnachtsgruppen welche beim Schleicherlaufen auftreten >>

Die Geschichte der Telfer Fasnacht

Die Geschichte

Wie alles zur Telfer Fasnacht gekommen ist und wie die Aufführungen Schritt für Schritt verlaufen sind >>

Das Komitee hinter der Telfer Fasnacht

Das Komitee

Wer sind die Köpfe hinter der Fasnacht und wer hat mit dem Ganzen begonnen damit es soweit gekommen ist >>

 

Telfer Schleicherlaufen, 6410 Telfs, info@schleicherlaufen.at

Kontakt | Impressum Schleicherlaufen und Telfer Fasnacht auf Facebook