Josefi-Sitzung 2019

Telfs geht 2020 in die Fasnacht! Die entscheidende Frage von Obmann Bgm. Christian Härting bei der Josefi-Versammlung am Dienstagabend wurde eindeutig und unüberhörbar beantwortet: Mehr als 400 Fasnachtler schmetterten lautstark ihre Zustimmung. Bei der Vollversammlung, dem traditionellen Auftakt zum Schleicherlaufen, wurden auch das Komitee gewählt, die Gruppen offiziell gemeldet und das Plakat für 2020 präsentiert.

Das Plakat zeigt mit dem Laterntrager eine zentrale Gestalt des Schleicherlaufens und wurde vom 88-jährigen Telfer Künstler und „Fasnachtsmythologen“ Heinrich Tilly gestaltet. Tilly, ein langjähriges Komiteemitglied, konnte aus Gesundheitsgründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Er ließ aber Grüße ausrichten und es wurde auch ein Video gezeigt, in dem der Künstler sein Werk erläutert.

Der Vorschlag für die Besetzung des Organisationskomitees wurde von der Vollversammlung aller Fasnachtler einstimmig angenommen. Die drei „Spitzenposten“ im 19-köpfigen Komitee: Obmann ist wieder Bgm. Christian Härting, sein Stellvertreter und Kassier Gerhard Schartner, Schriftführer Arnold Wackerle.
Zwei langgediente Komiteemitglieder wurden mit Dank verabschiedet. Volkskundler Hans Gapp schied aus Altersgründen aus seinem Amt, ebenso Fasnachtsarchivar Helmut Degenhart. Sein Nachfolger als Verwalter des Fasnachtsdepots in der Krehbachgasse ist Martin Trigler.

2020 werden dieselben Gruppen am Schleicherlaufen mitwirken wie schon 2015, allerdings zum Teil mit neuen Obleuten: Sonne (Obmann: Alois Föger), Herolde (Ralph Pircher), Musibanda (Walter Fartek), Vier Jahreszeiten (Anton Rattacher), Wilde (Hubertus Viehweider), Schleicher (Hans Sterzinger), Laninger (Franz Lamprecht), Bären (Christopher Larcher), Vogler (Hermann Körber), s’Galtmahd (Stefan Wirtenberger), Bease Buam (Florian Ciresa), Bachoufn (Gert Windisch), Kurpfuscher (Manfred Mair), Soafnsiader (Andreas Nöbl).

Zwei Gruppen meldeten „personelle Veränderungen“ bei wichtigen Figuren: Laningermuater ist 2020 Obmann Franz Lamprecht, er tritt an die Stelle des verstorbenen Josef Santeler. Neuer Panzenaff der Wilden wird Walter Stubenböck, der dieses „Amt“ von Hugo Sailer übernimmt.

Der offizielle Teil der Josefi-Versammlung wurde mit dem Laningerlied und einem dreifachen „Fasnacht bleib da!“ beschlossen, der inoffizielle dauerte noch länger an, für manchen schon voll vom Fasnachtsfieber erfassten Teilnehmer bis in die frühen Morgenstunden…

Das Telfer Schleicherlaufen 2020 findet am 2. Februar statt, das Naz-Ausgraben wie gewohnt am 6. Jänner. Der Bärenball findet am 30. November 2019 statt. Am 29. Juni gibt’s das Fasnachtsgruppen-Fußballturnier.

Das Telfer Schleicherlaufen 2020 macht bereits unüberhörbar von sich reden! Montagabend fand im "Schweizerhof" die erste Sitzung des erweiterten Fasnachtkomitees (Komitee, Gruppenobmänner und Blaulichtorganisationen) statt.

Bei der Besprechung, die von Obmann Bgm. Christian Härting geleitet wurde, ging es u. a. um organisatorische Fragen zur Josefi-Hauptversammlung am 19. März, aber auch schon um Termine und geplante Aktivitäten bis hin zum Aufführungstag, dem 2. Februar 2020.

Zu Josefi muss bekanntlich die Versammlung aller Fasnachtler abstimmen, ob das Schleicherlaufen 2020 stattfinden soll. Ein Blick in die bereits jetzt hoch motivierte Runde ließ allerdings keinen Zweifel zu, wie diese Abstimmung ausgehen wird…

(Foto: MG Telfs/Dietrich)

Das Schleicherlaufen 2015 fand am Sonntag, den 01. Februar 2015 seinen Höhepunkt.
Eine großartige Stimmung, ja Begeisterung herrschte beim Schleicherlaufen, das - bei idealem Wetter, wozu frühmorgens die „Sunna“ gesorgt hatte - in Telfs über die Bühne ging. Nach fünfjähriger Pause boten rund 500 aktive Fasnachtler in 14 Gruppen ein farbenprächtiges und vielfältiges Erlebnis, das von rund 17.000 Zuschauern mitverfolgt wurde.

DANKE an die begeisterten Zuschauer für ihr Kommen und den Fasnachtlern sowie den zahlreichen Einsatz- und Hilfskräften für ihren Beitrag zum Gelingen. 

Hier findet ihr die aktuellen Bilder vom Schleicherlaufen 2015

Im Rahmen des Telfer Schleicherlaufens haben in den letzten Jahren immer wieder die heimischen Künstler Werke zum "Telfer Schleicherlaufen" beigetragen. Diese haben das Schleicherlaufen in ihrem künstlerischen Schaffen festgehalten bzw. auch zur Gestaltung des Schleicherlaufens beigetragen.

Aktuelle Ausstellungen:
Schwarz-Museum - Laufend - Schindler-Villa, Telfs, Obermarktstraße 45 - jeweils Donnerstag
Projektion von Holzschnitten von Prof. Sepp Schwarz und WortKunst - bis 01.02.2015 - Schreier-Haus, Telfs, Untermarktstraße - jeweils Do. bis Sa. 17 bis 24 Uhr
Ausstellung "In die Fåsnåcht giahn", Fasnachtplakate und Fotografien seit 1925 - bis 16.02.2015 - Raiffeisengalerie Telfs, während der Schalterstunden