Veranstaltung | 
Termin | 
Anmerkung | 
| Josefi- Hauptversammlung  | 
am Vorabend des Josefitages oder am Josefitag  | 
Eröffnung Begrüßung Berichte Grundsatzbeschluss für das kommende Jahr Neuwahl des Komitees und Nominierung der Gruppen Totenehrung Anträge  | 
| zahlreiche Versammlungen | unregelmäßig | Organisatorisches -  Werbung  | 
| Stefani- Vollversammlung  | 
jeweils am 26. Dezember vormittags | |
| Wagenbau | November, Dezember, Jänner, Februar | |
| Baumbartholen und Nähen der Kleidung der Wilden  | 
Dezember, Jänner, Februar | Flechtensammeln in Kühtai nahe der Waldgrenze | 
| Schleicherproben | Dezember, Jänner, Februar | Üben des Schleichertanzes | 
| Bau der Schleicherhüte  | 
an kein Datum gebunden | Motiv wird bis zum Aufführungstag geheim gehalten | 
| Nazausgraben | Dreikönigstag | Symbolisches Ausgraben der Fasnacht in Form einer Puppe, dem "Naz", dem "Kind" der Laniger | 
| Eseleinholen der Bären | im Jänner | Aufführung der Bärengruppe | 
| Tag vor dem Schleicherlaufen | im Jänner od. Februar | Auffahrt der Wagen | 
| Tag des Schleicherlaufens  | 
je nach vereinbartem  Termin (meist Anfang Februar)  | 
(z. B. 02.02.2025) | 
| Sonne durch den Ort tragen  | 
Aufführungstag: 7 Uhr morgens  | 
1890 entstanden; es wird die Sonne durch den Ort getragen und um gutes Wetter gefleht  | 
| Aufmarsch der Wilden mit der Musikkapelle  | 
Aufführungstag: 9 Uhr  | 
Demonstration der Masken und des mitgeführten "Panz'naffen" | 
| Bäreneinfangen im Meaderloch | Aufführungstag: 10 Uhr  | 
Einfangen eines weißen und schwarzen Bären | 
| Abholen, Auffahrt  und Sammlung der Schleicher  | 
Aufführungstag: 10 Uhr  | 
Erstmaliges Vorzeigen der Schleicherhüte | 
| Ausrufen der Fasnacht  | 
Aufführungstag: 11 Uhr  | 
Herolde, Ladspruch | 
| Musikkapelle | Aufführungstag: anschließend  | 
Unterhaltung der Zuseher | 
| Die vier Jahreszeiten | Aufführungstag: 1. Fasnachtsgruppe  | 
|
| Tag nach dem Schleicherlaufen | im Jänner od. Februar | Abfahrt der Wagen; Fasnachtstreiben im Unter- und Obermarkt | 
| Totengedenken | Fasnachtsamstag,  abends  | 
Gedenken der seit der vorangegangenen Fasnacht verstorbenen Fasnachtsteilnehmer; Bukett auf Grabstelle | 
| Fasnachtsball | anschließend an Totengedenken | Ballveranstaltung im Rathaussaal;  Essen der Gruppen in den Gasthöfen  | 
| Nazeingraben | Faschingsdienstag; abends  | 
Symbolisches Eingraben der Fasnacht in Form einer Puppe, dem "Naz", dem "Kind" der Laniger | 
| Gedenkgottesdienst | 1. Fastensonntag | in der Pfarrkirche für die verstorbenen Fasnachter | 






